header_picture
qrcode
Schweizerische Vogelwarte
Praktikum im Projekt Wirkungskontrolle Erlenhof | 100%
  • Sempach, Schweiz
  • per 01.04.2026
  • Praktikum

Die Schweizerische Vogelwarte Sempach ist eine gemeinnützige Stiftung für Vogelkunde und Vogelschutz. Sie überwacht die einheimische Vogelwelt, erforscht ihre Lebensweise und setzt sich für die bedrohte Vogelwelt ein. Sie kümmert sich um verletzte und verwaiste Vögel und informiert und berät die Bevölkerung und betreibt in Sempach ein Besuchszentrum. Die Vogelwarte beschäftigt über 200 Mitarbeitende in allen Landesteilen.

In diesem Projekt erforscht die Vogelwarte, wie Biodiversitätsförderflächen die Insektenwelt beeinflussen. Mit besonderem Fokus auf nützliche Arten, die eine zentrale Rolle in der landwirtschaftlichen Produktion spielen.
Zur Verstärkung suchen wir vom 1. April 2026 bis 31. Dezember 2026 eine/n

Praktikant/in im Projekt Wirkungskontrolle Erlenhof (100%)

Ihre Aufgaben
  • Mitarbeit im Forschungsprojekt zur Überprüfung der Wirkung von Biodiversitätsförderflächen auf Laufkäfer und Marienkäfer
  • Feldarbeit: Bestücken der Fallen, Einsammeln der Proben
  • Laborarbeit: Datenaufbereitung der Proben (Zählen der Individuen, Messen Biomasse etc.)
  • Fachliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung einer wildtierfreundlichen Landwirtschaft.
Ihr Profil
  • Sie begeistert die faszinierende Welt der Insekten und Sie sind interessiert an deren Bestimmung. Dabei sind keine spezifischen Artenkenntnisse notwendig.
  • Sie arbeiten gerne selbständig, präzise und mit einem Auge fürs Detail.
  • Sie haben eine Ausbildung im biologischen oder agrarwissenschaftlichen Bereich. Das ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
  • Sie besitzen den Führerausweis Kat. B.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse, für eine sichere Kommunikation im Arbeitsalltag.
Wir bieten
Wir bieten eine vielseitige und verantwortungsvolle Praktikumsstelle in einem abwechslungsreichen Umfeld. Zudem erwarten Sie familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und vorbildliche Sozialleistungen. 
Arbeitsort: Sempach LU (Büro und Labor), Ins BE (Feldarbeit)
Sie sind interessiert?

Die Vogelwarte setzt auf Diversität und lebt sie aktiv im Arbeitsalltag. Wir freuen uns daher auf alle qualifizierten Bewerbungen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich mit Leidenschaft für den Schutz der Natur einsetzt. Für Ihre Fragen steht Ihnen Herr Simon Hohl (041 462 99 30, simon.hohl@vogelwarte.ch), Stv. Leiter Ressort Kulturland, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse) bis spätestens 16. November 2025 in einer einzigen PDF-Datei über das Bewerbungsportal. Andere Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Die Vorstellungsgespräche finden nach Einladung im Zeitraum vom 1. bis 12. Dezember 2025 statt.




Maximale Bild Dateigrösse: 8 MB | Erlaubte Dateitypen: jpg, png, bmp, gif, webp
BITTE BEACHTEN SIE: Der Balken bleibt weiß, nachdem die Datei zum Hochladen eingefügt wurde. Dennoch ist die Datei bereit zur Übermittlung und wird hochgeladen, sobald Sie auf "Jetzt bewerben" klicken.
Maximale Bild Dateigrösse: 32 MB | Erlaubte Dateitypen: pdf, jpg, png, bmp, gif, webp
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese
contact_avatar
Simon Hohl
Stv. Leiter Ressort Lebensraum Kulturland
E-Mail | simon.hohl@vogelwarte.ch +41 41 462 99 30
contact_avatar
Astrid Trutmann
Fachmitarbeiterin Ressort Personal
E-Mail | astrid.trutmann@vogelwarte.ch +41 41 462 97 80